Die schönsten Schlösser in Brandenburg

Schloss Reichenow Schönste Schloss Brandenburgs

Die schönsten Schlösser in Brandenburg

Brandenburg, das Land der Schlösser und Gärten, verzaubert mit historischen Prachtbauten, die tief in die preußische Geschichte eintauchen lassen. Die Region bietet nicht nur prächtige Architektur, sondern auch traumhafte Parks, malerische Seengebiete und ein Stück lebendige Kulturgeschichte. Viele der Schlösser sind Meisterwerke unterschiedlicher Architekturstile, die Geschichten von Macht, Kunst und königlichem Leben erzählen. Hier sind zehn der schönsten Schlösser in Brandenburg, die Sie unbedingt besuchen sollten.

1. Schloss Sanssouci

Schloss Sanssouci in Potsdam ist zweifellos das berühmteste Schloss Brandenburgs. Dieses faszinierende Rokoko-Schloss wurde im 18. Jahrhundert von Friedrich dem Großen als Sommerresidenz erbaut. Die terrassenförmig angelegten Weinberge, kunstvollen Marmorstatuen und der weitläufige Park machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die prächtigen Innenräume spiegeln die Eleganz und Lebensfreude des preußischen Königs wider.

2. Schloss Rheinsberg

Umgeben von Wasser und Wäldern liegt das romantische Schloss Rheinsberg am Ufer des Grienericksees. Es diente Kronprinz Friedrich als Inspirationsquelle und später als Musenort für Schriftsteller wie Theodor Fontane. Dieses Barockschloss besticht mit seinen langgestreckten Gebäuden, einem malerischen Garten und einer traumhaften Seenkulisse. Kulturveranstaltungen und Konzerte machen das Schloss auch heute lebendig.

3. Schloss Babelsberg

Hoch über der Havel thront das neugotische Schloss Babelsberg in Potsdam. Das Schloss wurde im 19. Jahrhundert für Prinz Wilhelm (den späteren Kaiser Wilhelm I.) und seine Frau Augusta erbaut. Mit seinen imposanten Zinnen und Türmchen erinnert das Bauwerk an mittelalterliche Märchenburgen. Der umliegende Lenné-Park bietet Spaziergängern herrliche Aussichten auf die Havel und die Havellandschaft.

4. Schloss Oranienburg

Das Schloss Oranienburg ist das älteste Barockschloss in Brandenburg und wurde im 17. Jahrhundert von der niederländischen Prinzessin Louise Henriette von Oranien errichtet. Die Architektur vereint niederländische und preußische Einflüsse. Das Museum im Inneren des Schlosses zeigt barocke Kunst und seltene Exponate. Ein Besuch im Schlossgarten mit seinen gepflegten Blumenbeeten lohnt sich besonders im Frühling.

5. Schloss Paretz

Als Rückzugsort abseits höfischer Zwänge wählten König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise das bescheidene, aber elegante Schloss Paretz. Das klassizistische Landhaus liegt in einem charmanten Dorf und begeistert durch seine schlichte Schönheit und historische Atmosphäre. Besucher können auch das restaurierte Dorf Paretz mit seinen alten Gutshöfen und Scheunen erkunden.

6. Schloss Reichenow

Inmitten eines idyllischen Parks liegt das neugotische Schloss Reichenow, ein echter Geheimtipp. Das Schloss wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und diente als Landgut für wohlhabende Familien. Mit seinen Zinnen, Türmen und romantischen Details erinnert es an englische Landsitze. Heute ist das Schloss ein Hotel, das Besucher mit seiner historischen Atmosphäre und Ruhe einlädt. Perfekt für eine märchenhafte Auszeit.

JETZT SCHÖNE ZIMMER BUCHEN

7. Schloss Caputh

Nicht weit von Potsdam entfernt liegt das charmante Schloss Caputh, ein Juwel des Frühbarocks. Es diente einst der Gemahlin von Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm als Sommerresidenz. Im Inneren begeistern die prächtigen Deckenmalereien und die kunstvoll ausgestatteten Zimmer. Der angrenzende Garten bietet einen herrlichen Blick auf den Schwielowsee und lädt zum Verweilen ein.

8. Schloss Königs Wusterhausen

Dieses ursprünglich als Jagdhaus genutzte Schloss wurde von Friedrich Wilhelm I., dem Soldatenkönig, in ein prächtiges Anwesen verwandelt. Schloss Königs Wusterhausen bietet eine spannende Reise in die preußische Geschichte. Im Museum können Sie originale Möbel und persönliche Gegenstände des Königs bestaunen. Der umliegende Schlossgarten ist ideal für einen Spaziergang.

9. Schloss Liebenberg

Schloss & Gut Liebenberg vereinen Geschichte, Natur und Erholung. Das Schloss, idyllisch in der Nähe von Gransee gelegen, hat eine bewegte Geschichte und diente unter anderem als Schauplatz für politische Ereignisse. Heute empfängt es Gäste als Hotel und Veranstaltungsort. Besonders reizvoll ist der umliegende Park sowie der nahegelegene See.

10. Schloss Diedersdorf

Vor den Toren Berlins erwartet Sie das Schloss Diedersdorf, ein Ausflugsziel für Genießer und Familien. Obwohl es im Vergleich zu anderen Schlössern weniger prunkvoll erscheint, begeistert es mit Gastronomie, Veranstaltungen und einer besonderen Atmosphäre. Das Gelände umfasst einen Biergarten, Pferdeställe und Weiden – perfekt für einen entspannten Tag auf dem Land.

Unser Fazit zu den schönsten Schlössern in Brandenburg

Brandenburg ist eine wahre Schatzkammer für Schlösserliebhaber. Jedes der hier vorgestellten Schlösser erzählt seine eigene Geschichte und bietet Besuchern wunderschöne Einblicke in die Architektur und das Leben vergangener Zeiten. Ob prachtvolle Barockbauten, romantische Neugotik oder bescheidene Landhäuser – Brandenburgs Schlösserlandschaft ist vielseitig und inspirierend. Planen Sie Ihren nächsten Ausflug und lassen Sie sich von der Schönheit und Geschichte dieser einzigartigen Bauwerke verzaubern!

{{ message }}

{{ 'Comments are closed.' | trans }}

HOTEL

Schloss Reichenow
Neue Dorfstraße 1
15345 Reichenow-Möglin

Gastgeber Jan Eilers
Tel 033437 276628
Allgemeine Anfragen
hotel@schlossreichenow.com

Wir freuen uns auf Sie.

ANREISE

Mit dem Auto
A10 Berliner Ring, Ausfahrt Berlin Hohenschönhausen, dann über B1/B5 und L303

Mit der Bahn
S5 bis Strausberg von dort empfiehlt sich die Weiterfahrt mit dem Fahrrad entlang eines vom Straßenverkehr abgelegenen Radweges, mit dem Bus 937 oder ansässigen Taxi-Unternehmen.